Wer sind die denn?
Na die jungen Samariter. Erste Hilfe leisten ist keine Altersfrage. So können auch schon Kinder und Jugendliche lernen in Notfallsituationen richtig zu reagieren. Natürlich dürfen Spass und Action bei den gemeinsamen Übungen nicht zu kurz kommen.

Die Samariterjugend schliesst sich einem bestehenden Samariterverein an und gehört damit zu der Dachorganisation «Samariter Schweiz». Die Kinder dürfen ab 8-jährig beitreten und mit der Zeit auch immer mehr in der Samariterjugend aktiv mitgestalten. Mit 16 Jahren ist ein Übertritt in einen Samariterverein möglich.

Was wollen die denn?
…Freundschaften pflegen
…Konflikte meistern, Kommunikationsfähigkeiten erlangen und konstruktives Problemlösen
…Samaritertechniken lernen und lehren
…Miteinander üben und lernen ohne Druck
…Verantwortung übernehmen
…Selbstwertgefühl bestärken für jeden Einzelnen und für die Gruppe als Ganzes

Wie machen die das?
Regelmässig treffen wir uns zum gemeinsamen Üben. Die Übungen sind in eine Geschichte verpackt, das Üben spielerisch gestaltet und das Miteinander ist uns wichtig. Trotzdem sollen Wissen und Techniken korrekt vermittelt werden. Die Leiter*innen bilden sich regelmässig zu fachlichen und didaktischen Themen weiter.